Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
ZMITTAG
Montag bis Freitag 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Zmittag Geschlossen:
1., 29. und 30. Mai
TELEFON
Montag bis Freitag ab 17 Uhr – 20 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr – 20 Uhr
VRACHT
Regie: Max Carlo Kohal

KLEINE GESCHICHTEN UNTER DEM OZEAN
Regie: Diverse

HELDIN
Regie: Petra Volpe

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

Musik zum Verweilen - Chimera Trio "Under the Rug"

BLACK DOG

MONTAG

AGENT OF HAPPINESS
Regie: Arun Bhattarai

IMMORTALS
Regie: Maja Tschumi

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

BAGGER DRAMA
Regie: Piet Baumgartner

DIENSTAG

DIE HINTERLASSENSCHAFT DES BRUNO STEFANINI
Regie: Thomas Haemmerli

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

LESEZIRKEL: Isabella Huser: Zigeuner

HELDIN
Regie: Petra Volpe

BAGGER DRAMA
Regie: Piet Baumgartner

MITTWOCH

CONCLAVE
Regie: Edward Berger

HELDIN
Regie: Petra Volpe

ISABELLA HUSER - ZIGEUNER

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

DONNERSTAG

IMMORTALS
Regie: Maja Tschumi

OXANA
Regie: Charlène Favier

BAGGER DRAMA
Regie: Piet Baumgartner

FREITAG

LISA CHRIST - LOVE*

TURANDOT
Regie: Regisseur: Andrei Șerban

STERBEN
Regie: Ferdinand von Schirach

MEMORIES
Regie: Satoshi Kon, Katsuhiro Otomo

VERA KAA - Von Brecht bis Blues Vol. 2

SUBAQUA

siJamais - kriminell

NIEMALS AUS LIEBE – MIRIAM SUTER UND NATALIA WIDLA

ORCHESTERPROBE
Regie: Federico Fellini

SING A BIT OF HARMONY
Regie: Yasuhiro Yoshiura

TINY SATELLITE

DIE WALKÜRE
Regie: Regisseur: Barrie Kosky

HELDIN
Regie: Petra Volpe

BALLET TO BROADWAY: WHEELDONS WERKE
Regie: Choreografie: Christopher Wheeldon

ONLY YESTERDAY
Regie: Isao Takahata

SPIRITED AWAY
Regie: Regie:Hayao Miyazaki

LAPUTA: CASTLE IN THE SKY
Regie: Hayao Miyazaki

Jaël – SENSIBELI

Jaël Acoustic Tour

POM POKO
Regie: Isao Takahata

MONTY PYTHON MARATHON

Die Berufung
Regie: Mimi Leder

THE FIRST SLAM DUNK
Regie: Takehiko Inoue

From Up on Poppy Hill
Regie: Goro Miyazaki


LESEZIRKEL: Isabella Huser: Zigeuner
Zum Buch:
Eine Schweizer Musikantenfamilie, Jenische. Wo auch immer sie auftreten, sind der 13-Jährige an der Klarinette und die Mutter am Kontrabass die Stars des Abends. Sie spielen Volksmusik, leben an einem Ort über dem Zürichsee. Bis eines Tages die Beamten kommen und die Kinder fliehen müssen. Die Mutter und der Vater halten die Verfolger auf. In der Schweiz dauerten diese Art von Kindswegnahmen bis 1972 an. Die Tochter eines der fliehenden Kinder von 1929, mittlerweile selbst 13 Jahre alt, erfährt aus der Zeitung, dass die Erzählung ihres Vaters von der Flucht der Kinder keine Räubergeschichte ist.
Am 30. April 2025 wird Isabella Huser im ODEON BRUGG aus Zigeuner lesen. Das Gespräch wird von Bettina Spoerri geleitet.
Zum Lesezirkel:
Die Teilnahme kostet 110 Franken für fünf Abende. Die Teilnehmenden profitieren bei klassischen Autorenlesungen im ODEON BRUGG vom reduzierten Eintrittspreis.
Anmeldung über das Anmeldeformular oder unter lesezirkel@odeon-brugg.ch
Die Frage nach der eigenen Identität, das Spannungsfeld von Familiengeschichte und individuellen Lebenswegen vor dem Hintergrund oft prekärer Existenzbedingungen und insbesondere das Leben von Minderheiten in der jüngeren Gegenwart Europas stehen im Fokus des Lesezirkels 2024 – 2025. Anhand von literarischen Neuerscheinungen der letzten fünf Jahre, die von Identitätssuchen im Kontext von Migration, Krieg, Diskriminierung und Verfolgung erzählen, setzt sich die Lektürereihe des Lesezirkels mit Texten von europäischen Autorinnen und Autoren auseinander, die in den ausgewählten Büchern eindringliche und oft auch autofiktionale oder autobiografische Geschichten literarisch überzeugend gestalten.
Bettina Spoerri wird den Lesezirkel leiten. Sie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Verlegerin. Zuletzt leitete sie von 2013 bis 2022 das Aargauer Literaturhaus und gründete 2022 mit Anne Wieser den Geparden Verlag. Literarische Veröffentlichungen u.a.: Herzvirus (Roman); Tel Aviv Stories (Kurzgeschichten).