Lesezirkel 2022/23
Spazieren gehen – mit Michel Mettler
Detailprogramm: 2022_23 Lesezirkel
Das Spazieren, abgeleitet von spatium für Zwischenraum, hat mit Corona einen Boom erlebt. Plötzlich war da Zeit, sich zu verlaufen im Gelände. Die Literatur hat das schon immer getan. Gehende aller Art bevölkern sie, saumselig, nachdenklich, nahe an den Dingen. Auch als dem aufrechten Gang Konkurrenz erwuchs, blieb es dabei: Das Spazieren ist eine literarische Haupt-gangart. Sie wird gepflegt als Modus des Müssiggangs, des Widerstands, der Welterfahrung. Wer sich zu Fuss bewegt, ist Eindrücken zugeneigt, die auf anderem Weg nicht zu sammeln sind. So folgt auch der Lesezirkel in diesem Jahr den Wildwechseln der Städte, den Saum- und Pilgerpfaden des modernen Menschen auf der Suche nach Wahrhaftigkeit. Denn wer spaziert, kehrt sich ab vom Tagesgeschäft und landet beim Nächstliegenden: bei den kleinen Dingen, beim Wegge-worfenen und auch, vielleicht, bei sich selbst.
Michel Mettler, geb. 1966, Autor, Herausgeber und Lektor, lebt in Klingnau. Zuletzt erschien der Band Dunkelkammern, gemeinsam herausgegeben mit Reto Sorg (Suhrkamp, 2020).
Daten und Werke:
4. Oktober 2022 Robert Walser: Der Spaziergang
22. November 2022 Ralf Schlatter: Muttertag
3. Januar 2023 Marlene Streeruwitz: Morire in Levitate
7. Februar 2023 W.G. Sebald: Die Ringe des Saturn
4. April 2023 Thomas Bernhard: Gehen
Ort und Zeit: ODEON BRUGG FORUM ODEON Bahnhofplatz 11 5200 Brugg
von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr
Preis: 110 Franken für fünf Abende. Die Teilnehmenden profitieren bei klassischen Autorenlesun-gen im ODEON BRUGG vom reduzierten Eintrittspreis.
Anmeldung: lesezirkel@odeon-brugg.ch oder an der Abendkasse
ODEON BRUGG das Kulturhaus beim Bahnhof Bahnhofplatz 11 5200 Brugg
Auskunft: erteilt gerne Traudi Reimann unter lesezirkel@odeon-brugg.ch oder telefonisch unter 078 914 51 60
REBEKKA SALM - DIE DINGE BEIM NAMEN

REBEKKA SALM - DIE DINGE BEIM NAMEN

THOMAS GRÖBLY - EINEN AUGENBLICK STAUNEN

THOMAS GRÖBLY - EINEN AUGENBLICK STAUNEN
