Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
Zmittag
Montag bis Freitag 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Monsieur Blake zu Diensten – Silvesterspecial
Regie: Gilles Legardinier

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

JOACHIM RITTMEYER - KNACKWERK

LIVING BACH
Regie: Anna Schmidt

BEYOND TRADITION - KRAFT DER NATURSTIMMEN
Regie: Rahel von Gunten und Lea Hagmann

Die Koala-Brüder feiern Weihnachten
Regie: Tobias Fouracre

I GIACOMETTI
Regie: Susanna Fanzun

THE OLD OAK
Regie: Ken Loach

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

LIVING BACH
Regie: Anna Schmidt

Die Koala-Brüder feiern Weihnachten
Regie: Tobias Fouracre

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

THE OLD OAK
Regie: Ken Loach

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

THE OLD OAK
Regie: Ken Loach

FEMINISM WTF
Regie: Katharina Mückstein

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

FEARLESS FLYERS
Regie: Hafsteinn Gunnar Sigurðsson

ANATOMIE D'UNE CHUTE
Regie: Justine Triet

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

DER NUSSKNACKER (ROH) 2023

FEARLESS FLYERS
Regie: Hafsteinn Gunnar Sigurðsson

INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE
Regie: Margarethe von Trotta

GOLDEN SENIORS
Regie: François Kohler

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

Z-S-C-H-O-K-K-E
Regie: Matthias Zschokke

PAMBARA
Regie: Matto Barfuss

THE GRINCH
Regie: Ron Howard

JAZZ ZUM VERWEILEN

PERFECT DAYS
Regie: Wim Wenders

I'LL REMEMBER YOU
Regie: Fabian Chiquet und Victor Moser

INTERSTELLAR
Regie: Christopher Nolan

PERFECT DAYS
Regie: Wim Wenders

ERBSEN AUF HALB SECHS
Regie: Lars Büchel

ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
Regie: Christian Labhart

HEINIGER ABEND

DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
Regie: Václav Vorlicek

WÄNN ISCH ÄNTLICH WIENACHT?

DER NUSSKNACKER (ROH) 2023

JOAN BAEZ I AM A NOISE
Regie: Karen O'Connor

JOAN BAEZ I AM A NOISE
Regie: Karen O'Connor

TROMMELKREIS

LITTLE WOMEN
Regie: Greta Gerwig

JOAN BAEZ I AM A NOISE
Regie: Karen O'Connor

OINK – DAS HERZIGSTE SCHWEINCHEN
Regie: Mascha Halberstad

Monsieur Blake zu Diensten – Silvesterspecial
Regie: Gilles Legardinier

PERFECT DAYS
Regie: Wim Wenders

MY NEIGHBOUR TOTORO
Regie: Hayao Miyazaki

CHOLET – THE WORK OF FREDDY MAMANI
Regie: Isaac Niemand

DAS KLEINE SCHWARZE SCHAF

THOMAS GRÖBLY

MALUMMI

101 DALMATINER
Regie: Stephen Herek

BRIDGET JONES'S DIARY
Regie: Sharon Maguire

Lesezirkel: Samira El-Maawi: In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel

CINEMA PARADISO
Regie: Giuseppe Tornatore

ZEIT FÜR STILLE
Regie: Patrick Shen

SAMIRA EL-MAAWI
URTÖN MIT ECHO VOM SCHATTENHALB

NOUR ZIEHT UM

MONSTER – Kaibutsu
Regie: Hirokazu Koreeda

MONSTER – Kaibutsu
Regie: Hirokazu Koreeda

ODEON-TALK mit Elisabeth Burgener

JUDITH BACH - ENDLICH

ELLA UND DER SCHWARZE JAGUAR
Regie: Gilles de Maistre

ELLA UND DER SCHWARZE JAGUAR
Regie: Gilles de Maistre

HAST DU NEIN GESAGT? MIRIAM SUTER UND NATALIA WIDLA

SMOKE SAUNA SISTERHOOD
Regie: Anna Hints

ROBIN HOOD GARDENS
Regie: Byer/Dorscher

MANON (ROH) 2024

THE BOY AND THE BEAST
Regie: Mamoru Hosoda

EIN SCHWEINCHEN NAMENS BABE
Regie: Chris Noonan

DIE LIEBE IN MEINEM LEBEN - FRAUENPORTRAITS

NOTTING HILL
Regie: Roger Michell

ELLING
Regie: Eva Isaksen

YOGA: DIE KRAFT DES LEBENS
Regie: Stephane Haskell

THE SPARKLETTES

SO EIN CHAOS

MUSIK ZUM VERWEILEN - RIO4

BRATSCH - EIN DORF MACHT SCHULE
Regie: Norbert Wiedmer

KATZENBALL
Regie: Veronika Minder

Isabel Morf und Christine Evard alias Christine Bonvin - Rache und Zorn

MANON (ROH) 2024

Lesezirkel: Leïla Slimani: Das Land der anderen

HAUBI SONGS

WHISPER OF THE HEART
Regie: Yoshifumi Kondo

LA BELLE VILLE
Regie: Turina/Marques

ROSA

MICHAEL ELSENER - ALLES WIRD GUT

LIEBLING, ICH HABE DIE KINDER GESCHRUMPFT
Regie: Joe Johnston

AM ANFANG WAR DAS LICHT
Regie: Peter-Arthur Straubinger

MADAMA BUTTERFLY (ROH) 2024

FRIDA
Regie: Julie Taymor

MINDGAME
Regie: Masaaki Yuasa

QUIET ISLAND

JUNGE EKO

MADAMA BUTTERFLY (ROH) 2024

SCHWANSEE (ROH) 2024

CARMEN (ROH) 2024

Paprika
Regie: Satoshi Kon

Lesezirkel: Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie

SCHWANSEE (ROH) 2024

CARMEN (ROH) 2024

Katsuhiro Otomo’s Metropolis – Robotic Angel
Regie: Rintaro

ANDREA CHENIER (ROH) 2024

PORCO ROSSO
Regie: Hayao Miyazaki

Kikis Delivery Service
Regie: Hayao Miyazaki

PROMARE – PUROMEA
Regie: Hiroyuki Imaishi

Princess Mononoke
Regie: Hayao Miyazaki

Godzilla, Planet of Monsters
Regie: Kobun Shizuno, Hiroyuki Seshita

Tokyo Godfathers
Regie: Satoshi Kon,

Kurzfilme im Unterricht
Kurzfilme, ob dokumentarisch oder fiktiv, bieten eine wunderbare Möglichkeit, schnell und intensiv in andere Welten einzutauchen. Die kleinen, feinen Filmtrouvaillen erzählen poetische, verschrobene und erheiternde Geschichten, in denen Figuren im wörtlichen wie im übertragenen Sinn auf der Suche nach ihrer Stimme in der Gemeinschaft sind. Dank Fantasie und Courage ermutigen sich Protagonisten gegenseitig dazu, ihren eigenen Ausdruck zu finden.
Die ästhetisch interessanten und eindringlichen Filme bieten sich für Gruppendiskussionen an: Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, mit welchen filmischen Mitteln Stimmungen erzeugt und unterschiedliche Perspektiven eingenommen und dargestellt werden – und was dies mit Dynamiken unserer Gesellschaft oder mit einem Klassenverband zu tun hat.
Denn wenn die Gans mit Schwimmring über den Wolf im Tutu kichert, bietet dies eine gute Gelegenheit, um über gemeinsame Freude, aber auch über das Ausgelacht-Werden nachzudenken (Wolf, Animationsfilm, Julia Ocker, DE, 2015). Ist das blaue Wollknäuel-Wesen merkwürdig und «creepy», oder eher diejenigen, die durch eine Uniform maskiert und gleichgeschaltet sind? (Nobody is normal, Animationsfilm, Catherine Prowse, GB, 2020). Wir können mitverfolgen, wie sich zwischen einem einsamen Mädchen und einem gehörlosen Jungen dank Einfallsreichtum und Mut eine subtile Freundschaft entwickelt (The Ball, Katja Roberts, GB, 2010) und wie ein anderer kleiner Junge die Trennung seiner Eltern bildhaft als Verbiesterung wahrnimmt (Der Kleine und das Biest, Animationsfilm, Johannes Weiland, DE, 2009). Welche Abgründe sich auftun und welche Kraft Imaginationen haben können, sehen wir, wenn eine Lehrperson einem Schüler mit der scheinbar einfachen Aufgabe konfrontiert, von seinem schönsten Tag der Woche zu erzählen (Armut kennt viele Geschichten, Isabel Prahl, 2009).
Kino kann verzaubern – mit kreativen Zugängen können wir dazu hinarbeiten, dass eine Gruppe Vielstimmigkeit als grundlegendes Potenzial erfährt – wie im Film.
Mittwoch, 4. Oktober, 18.00 – 20.00, Kino ODEON, Eintritt frei
Mitwirkende, Podiumsgespräch:
Matthias Kuhl, Dozent und Betreiber Filmvermittlungsplattform kurz&gut
Gabriel Imthurn, Leiter Professur für Musikpädagogik im Jugendalter
Andrina Jörg, Dozentin Kulturvermittlung und Theaterpädagogik