Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
Zmittag
Montag bis Freitag 11.30 bis 13.30 Uhr
THE DUKE
Regie: Roger Michell

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

DIE PAZIFISTIN
Regie: Fabian Chiquet, Matthias Affolter

MAISON DE RETRAITE
Regie: Thomas Gilou

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

DEAR MEMORIES
Regie: Nahuel Lopez

EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE
Regie: Dan Kwan

HEBAMMEN - AUF DIE WELT KOMMEN
Regie: Leila Kühni

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

L' ART DU SILENCE
Regie: Maurizius Staerkle Drux

NOBODY HAS TO KNOW
Regie: Bouli Lanners

PAOLO CONTE, VIA CON ME
Regie: Giorgio Verdelli

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

PAOLO CONTE, VIA CON ME
Regie: Giorgio Verdelli

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

MAISON DE RETRAITE
Regie: Thomas Gilou

IL GIARDINO DEL RE
Regie: Silvio Soldini

MAISON DE RETRAITE
Regie: Thomas Gilou

THE DUKE
Regie: Roger Michell

NOBODY HAS TO KNOW
Regie: Bouli Lanners

DEAR MEMORIES
Regie: Nahuel Lopez

IL GIARDINO DEL RE
Regie: Silvio Soldini

HEBAMMEN - AUF DIE WELT KOMMEN
Regie: Leila Kühni

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

L' ART DU SILENCE
Regie: Maurizius Staerkle Drux

IL GIARDINO DEL RE
Regie: Silvio Soldini

EL BUEN PATRÓN (THE GOOD BOSS)
Regie: Fernando León de Aranoa

BELFAST
Regie: Kenneth Branagh

PRESQUE
Regie: Alexandre Jollien und Bernard Campan

THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN
Regie: Felix van Groeningen

THELMA AND LOUISE
Regie: Ridley Scott

EVELYN & KRISTINA BRUNNER

DRII WINTER
Regie: Michael Koch

ROMAN HOLIDAY
Regie: William Wyler

ELVIS
Regie: Baz Lurman

NOMADLAND
Regie: Chloé Zhao

AN - VON KIRSCHBLÜTEN UND ROTEN BOHNEN
Regie: Naomi Kawase

THE DUKE
Regie: Roger Michell

NIGHT ON EARTH
Regie: Jim Jarmusch

MADRES PARALELAS
Regie: Pedro Almodovar

LITTLE MISS SUNSHINE
Regie: Jonathan Dayton Valerie Faris

Pina Palau

ZÉPHYR COMBO

waters blend

KALEIDOSKOP - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

MUSIG-BRUNCH - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

SCHATTENTHEATER - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

MUSIG-LUNCH - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

SCHATTENTHEATER - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

OHNE ROLF - JENSEITIG

DOUG MACLEOD

ODEON-TALK mit Tinu Heiniger

RIKLIN & SCHAUB

DIE BREMER STADTMUSIKANTEN

ODEON-TALK mit Claudia Masika

BRUNO SCHNEIT - JÖRG BOHN

SPUREN DES ERLEBENS - ARNO STERN, EIN LEBEN IM EINSATZ FÜR DIE WELT DER MALENDEN KINDER
Arno Sterns Malort, das Original, nach dessen Vorbild es heute weltweit unzählige Malateliers gibt, befindet sich inmitten Paris. International bekannt aus dem Französischen als „Closlieu“. Durch seine über 70 Jahre lange Erfahrung, mit Kindern aus aller Welt und über mehrere Generationen malend, begründet sich Arno Sterns unermüdlicher Einsatz für das Verständnis der Welt der malenden Kinder.
Im Film SPUREN DES ERLEBENS – ARNO STERN, EIN LEBEN IM EINSATZ FÜR DIE WELT DER MALENDEN KINDER erzählt Arno Stern aus seiner biographischen Geschichte, von welcher Lebenswerk und Lebensphilosophie nicht zu trennen sind. Dabei spielen die eigenen Kindheitserfahrungen und Erlebnisse aus der Jugendzeit des inzwischen, 95-jährigen Pädagogen immer wieder eine wichtige Rolle. Im Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich wurden Unterlagen von Arno Stern und seinen Eltern gefunden, die im Film zu einer Reise nach Zürich aufbrechen lassen und persönliche Erlebnisse, verbunden mit historischen Geschehnissen, sowie besondere Begegnungen mit der bildenden Kunst, der klassischen Musik und deutschen Literatur, aufleben lassen. Wie damals, vor inzwischen 75 Jahren, folgt die Rückreise nach Paris, wo Arno Stern nach dem zweiten Weltkrieg mit Kindern in einem Kinderheim anfing zu malen, was bald darauf zum Beginn seines Lebenswerks führte, als Pionier der Malateliers, Erfinder des Malortes und des Malspiels, Pädagoge, Forscher und Autor.