Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE 1.8. – 31.8. FERIEN
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
Zmittag
Montag bis Freitag 11.30 bis 13.30 Uhr
DIENSTAG

MITTWOCH

DONNERSTAG

FREITAG

waters blend

KALEIDOSKOP - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

MUSIG-BRUNCH - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

SCHATTENTHEATER - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

MUSIG-LUNCH - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

SCHATTENTHEATER - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

Musikalisches Feuerwerk

ALLES ÜBER MARTIN SUTER AUSSER DIE WAHRHEIT
Regie: André Schäfer

GIULIAS VERSCHWINDEN
Regie: Christoph Schaub

OHNE ROLF - JENSEITIG

ALLES ÜBER MARTIN SUTER AUSSER DIE WAHRHEIT
Regie: André Schäfer

DRII WINTER
Regie: Michael Koch

ANIMAL
Regie: Cyril Dion

PAT AND MAT IM GARTEN

MEIN LOTTA-LEBEN 2 - ALLES TSCHAKA MIT ALPAKA
Regie: Martina Plura

PAOLO CONTE, VIA CON ME

FREIBAD
Regie: Doris Dörrie

DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG
Regie: Marc-Uwe Kling

DRII WINTER
Regie: Michael Koch

DRII WINTER
Regie: Michael Koch

MAHATAH - SIDE STORIES FROM MAIN STATIONS
Regie: Sandra Gysi

DOUG MACLEOD

ODEON-TALK mit Tinu Heiniger

THEATERSPORT - DIE FREISCHWIMMER VS. BERTA PAN

RIKLIN & SCHAUB

DIE BREMER STADTMUSIKANTEN

REBEKKA SALM - DIE DINGE BEIM NAMEN

Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag

ODEON-TALK mit Claudia Masika

THOMAS GRÖBLY - EINEN AUGENBLICK STAUNEN

MUSIQUE SIMILI - PARAMUNDO

BRUNO SCHNEIT - JÖRG BOHN

THOMAS GRÖBLY - EINEN AUGENBLICK STAUNEN

HANSPETER MÜLLER-DROSSAART

HEIDI

TOTO, LAURA UND DIE STADTMUSIKANT:INNEN

7 BLAUE WUNDER

SO EIN FEST

EIN SCHAF FÜRS LEBEN

JOGGELI WOTT NID

FRÄCHDACHS - KINDERKONZERT

LENCHENS GEHEIMNIS

BILLIE
Ihre ungewöhnliche Stimme und ihre Lieder voll emotionaler Strahlkraft machten sie weltberühmt: Jahrzehnte vor der #BackLivesMatter-Bewegung lieferte Billie Holiday mit ihrem Song «Strange Fruit» den Soundtrack für die Bürgerrechtsbewegung der amerikanischen People of Colour. Eine selbstbewusste Frau, die mehr war als ein tragisches Opfer von Drogen- und Machtmissbrauch. Als erste schwarze Frau in einer weissen Band befreite sich Billie Holiday von Stereotypen und entwickelte eine sehr eigenwillige, unverwechselbare Vokaltechnik, indem sie ihre Stimme wie ein Instrument zum Klingen brachte. In den späten Sechzigerjahren gelang es der Journalistin Linda Lipnack Kuehl, für ihre geplante Biografie über die amerikanische Jazz-Legende mit Grössen der Szene, wie Charles Mingus, Tony Bennett und Count Basie, ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus interviewte Kuehl enge Weggefährten von Billie Holiday, wie ihren Cousin und Schulfreunde sowie einen FBI-Agenten, der die Diva einst verhaftet hatte. Die ganze Wahrheit über die Sängerin konnte die engagierte Journalistin jedoch nie veröffentlichen: Denn Lipnack Kuehl starb in den Siebzigerjahren unter ebenso tragischen Umständen wie 1959 ihr Idol Billie Holiday. In seinem Dokumentarfilm verknüpft der britische Regisseur aufwändig restauriertes Archivmaterial und die bisher ungehörten Tonbandaufnahmen von Linda Lipnack Kuehl mit den Aufzeichnungen der wichtigsten Bühnenauftritte von «Lady Day», hier zum ersten Mal in Farbe. Ein Film, der der bedeutenden US-amerikanischen Jazz-Sängerin ein Denkmal setzt.