Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
ZMITTAG
Montag bis Freitag 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Zmittag Geschlossen:
1., 29. und 30. Mai
TELEFON
Montag bis Freitag ab 17 Uhr – 20 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr – 20 Uhr
VRACHT
Regie: Max Carlo Kohal

KLEINE GESCHICHTEN UNTER DEM OZEAN
Regie: Diverse

HELDIN
Regie: Petra Volpe

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

Musik zum Verweilen - Chimera Trio "Under the Rug"

BLACK DOG

MONTAG

AGENT OF HAPPINESS
Regie: Arun Bhattarai

IMMORTALS
Regie: Maja Tschumi

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

BAGGER DRAMA
Regie: Piet Baumgartner

DIENSTAG

DIE HINTERLASSENSCHAFT DES BRUNO STEFANINI
Regie: Thomas Haemmerli

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

LESEZIRKEL: Isabella Huser: Zigeuner

HELDIN
Regie: Petra Volpe

BAGGER DRAMA
Regie: Piet Baumgartner

MITTWOCH

CONCLAVE
Regie: Edward Berger

HELDIN
Regie: Petra Volpe

ISABELLA HUSER - ZIGEUNER

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

DONNERSTAG

IMMORTALS
Regie: Maja Tschumi

OXANA
Regie: Charlène Favier

BAGGER DRAMA
Regie: Piet Baumgartner

FREITAG

LISA CHRIST - LOVE*

TURANDOT
Regie: Regisseur: Andrei Șerban

STERBEN
Regie: Ferdinand von Schirach

MEMORIES
Regie: Satoshi Kon, Katsuhiro Otomo

VERA KAA - Von Brecht bis Blues Vol. 2

SUBAQUA

siJamais - kriminell

NIEMALS AUS LIEBE – MIRIAM SUTER UND NATALIA WIDLA

ORCHESTERPROBE
Regie: Federico Fellini

SING A BIT OF HARMONY
Regie: Yasuhiro Yoshiura

TINY SATELLITE

DIE WALKÜRE
Regie: Regisseur: Barrie Kosky

HELDIN
Regie: Petra Volpe

BALLET TO BROADWAY: WHEELDONS WERKE
Regie: Choreografie: Christopher Wheeldon

ONLY YESTERDAY
Regie: Isao Takahata

SPIRITED AWAY
Regie: Regie:Hayao Miyazaki

LAPUTA: CASTLE IN THE SKY
Regie: Hayao Miyazaki

Jaël – SENSIBELI

Jaël Acoustic Tour

POM POKO
Regie: Isao Takahata

MONTY PYTHON MARATHON

Die Berufung
Regie: Mimi Leder

THE FIRST SLAM DUNK
Regie: Takehiko Inoue

From Up on Poppy Hill
Regie: Goro Miyazaki

HEBAMMEN - AUF DIE WELT KOMMEN
Der Alltag von Hebammen bewegt sich an der Schwelle, wo neues Leben entsteht und manchmal Leben vergeht.
Für Helena sind Schwangerschaft und Geburt etwas ganz Natürliches, das am besten gelingt, wenn sie selbst möglichst nicht eingreift. Sie begleitet und berät Eltern in der Schwangerschaft, während der Hausgeburt und im Wochenbett. Für sie ist auch der Tod ein Teil ihres Alltages, indem sie Eltern bei Kindesverlust begleitet.
Auch Lucia betreut Familien von der Schwangerschaft bis zum Wochenbett. Im Vordergrund steht für sie die Selbstbestimmung der Frau. Sie soll ihre Geburt so gestalten, wie sie es für richtig hält. Sie ist Beleghebamme und begleitet die Paare für die Geburt in das Spital.
Auf der Geburtsabteilung zeigen uns Jeanette, Sara und viele mehr, wie der Alltag in einem der Schweizer Spitäler aussieht, in denen 98 von 100 Geburten stattfinden. Wenn die Frauen mit Wehen zur Geburt kommen sehen die Hebamme sie zum ersten Mal und begleiten sie routiniert und emphatisch durch diese existenzielle Erfahrung.
Der Film „Hebammen“ gibt uns einen intimen Einblick in ein Mysterium, das einerseits als Wunder und andererseits als hochriskantes medizinisches Ereignis angesehen wird.