Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
Zmittag
Montag bis Freitag 11.30 bis 13.30 Uhr
DER SCHNEELEOPARD
Regie: Marie Amiguet

L' ART DU SILENCE
Regie: Maurizius Staerkle Drux

THEATERSPORT - DIE FREISCHWIMMER vs. HIRSCHWAHN

6 DÍAS EN BARCELONA
Regie: Neus Ballús

FREITAG

KLAVIERTAGEBUCH - Ephrem Lüchinger

DOWNTON ABBEY 2
Regie: Simon Curtis

THE DUKE
Regie: Roger Michell

6 DÍAS EN BARCELONA
Regie: Neus Ballús

ALICE SCHWARZER
Regie: Sabine Derflinger

HEBAMMEN - AUF DIE WELT KOMMEN
Regie: Leila Kühni

PARACELSUS EIN LANDSCHAFTSESSAY
Regie: Erich Langjahr

DOWNTON ABBEY 2
Regie: Simon Curtis

6 DÍAS EN BARCELONA
Regie: Neus Ballús

DOWNTON ABBEY 2
Regie: Simon Curtis

L' ART DU SILENCE
Regie: Maurizius Staerkle Drux

THE DUKE
Regie: Roger Michell

NOBODY HAS TO KNOW
Regie: Bouli Lanners

DER SCHNEELEOPARD
Regie: Marie Amiguet

HEBAMMEN - AUF DIE WELT KOMMEN
Regie: Leila Kühni

6 DÍAS EN BARCELONA
Regie: Neus Ballús

NOBODY HAS TO KNOW
Regie: Bouli Lanners

DOWNTON ABBEY 2
Regie: Simon Curtis

L' ART DU SILENCE
Regie: Maurizius Staerkle Drux

ODEON-TALK mit Eva Panero

THE REASON I JUMP
Regie: Jerry Rothwell

NOBODY HAS TO KNOW
Regie: Bouli Lanners

Odd Beholder

Otrava

EL BUEN PATRÓN (THE GOOD BOSS)
Regie: Fernando León de Aranoa

DETEKTIV CONAN 25: DIE HALLOWEEN-BRAUT
Regie: Susumu Mitsunaka

EL BUEN PATRÓN (THE GOOD BOSS)
Regie: Fernando León de Aranoa

EL BUEN PATRÓN (THE GOOD BOSS)
Regie: Fernando León de Aranoa

Dead Ends & Cake
Regie: Jan Mühlethaler

EL BUEN PATRÓN (THE GOOD BOSS)
Regie: Fernando León de Aranoa

EL BUEN PATRÓN (THE GOOD BOSS)
Regie: Fernando León de Aranoa

EL BUEN PATRÓN (THE GOOD BOSS)
Regie: Fernando León de Aranoa

EL BUEN PATRÓN (THE GOOD BOSS)
Regie: Fernando León de Aranoa

Mel D

EL BUEN PATRÓN (THE GOOD BOSS)
Regie: Fernando León de Aranoa

MAISON DE RETRAITE
Regie: Thomas Gilou

MAISON DE RETRAITE
Regie: Thomas Gilou

THE AFRICAN QUEEN
Regie: John Huston

Nola Kin

EVELYN & KRISTINA BRUNNER

Pina Palau

ZÉPHYR COMBO

waters blend

BLAUBEERBLAU
Fritjof hat sich im Leben nie richtig durchsetzen können, eher so ein bisschen «durchgewurschtelt». Als Angestellter in einem kleinen Architekturbüro wird er auch als erwachsener Mann bevormundet, herumgeschubst und mit subalternen, wenig kreativen Zuarbeiten abgespeist. Als die Firma den Auftrag bekommt, den neuen Anbau eines Sterbehospizes zu übernehmen, ist schnell klar, wer die unangenehme Aufgabe des Aufmessens übernehmen soll.
Mit sperriger Gerätschaft und gehöriger Angst vor der Begegnung mit den Sterbenden steht Fritjof also eines Tages vor der alten Villa mit Garten. Er weiß noch nicht, dass sich dort sein Leben ganz und gar verändern wird. Eine schüchterne Neugier auf die Poesie der letzten Dinge macht sich bei ihm erst bemerkbar, als er dort einen alten Schulfreund trifft. Hannes hatte ihm damals den abfälligen Spitznamen «Fritte» gegeben. Manchmal machte er aus «Fritjof» auch gleich bitterböse «Friedhof». Verbittert über seine Krankheit im finalen Stadium ist er ein noch größerer Zyniker geworden. Fritjof muss sich erst durch das Dickicht der Ablehnung arbeiten, um die warme und liebenswerte Seele seines Freundes zu entdecken. Und dass diese Entdeckung eine unerwartete Wendung in seinem Leben bedeuten wird. Plötzlich fallen ihm verrückte Dinge ein wie der Raub einer Kuh, und eine fast vergessene Liebesgeschichte aus Schülerzeiten wird auch endlich glücklich aufgelöst.
Keine Geschichte über den Tod. Eher ein fast heiterer Versuch über die Wonnen der Freundschaft, den Trost letzter Dinge und das Glück eines neuen Anfangs. Den Architektenjob braucht er danach wirklich nicht mehr.