Anzeigen als:
Raster Liste
Kalender

Öffnungszeiten

CINEMA und BÜHNE

Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr

BAR+BISTRO

Montag bis Donnerstag  11.30 Uhr bis 23 Uhr
Freitag  11.30 Uhr bis 24 Uhr
Samstag  17 Uhr bis 24 Uhr
Sonntag  17 Uhr bis 22 Uhr

ZMITTAG

Montag bis Freitag 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr

 

TELEFON

Montag bis Freitag ab 17 Uhr – 20 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr – 20 Uhr

Musik
SO
26.01.
18:30

Musik zum Verweilen - Duo Simpa

KONZERT MIT KOLLEKTE
Musik zum Verweilen - Duo Simpa
Musik
FR
31.01.
20:15

FEDERSPIEL

20 JAHRE FEDERSPIEL - ZEIT ZU FEIERN!
FEDERSPIEL
Musik
DO
06.02.
20:00

HOEHN

STUBE KONZERT
HOEHN
Musik
FR
21.02.
20:15

SARAH CHAKSAD - WINTER SONGS

FÜR STREICHER UND SAXOPHONE
SARAH CHAKSAD - WINTER SONGS
Musik
FR
14.03.
20:15

ALBIN BRUN UND RUEDI HÄUSERMANN

ALBIN BRUN UND RUEDI HÄUSERMANN
Musik
SO
23.03.
18:30

Musik zum Verweilen - Loosefit

KONZERT MIT KOLLEKTE
Musik zum Verweilen - Loosefit
Musik
DO
17.04.
20:00

SOLONG

STUBE KONZERT
SOLONG
Musik
FR
09.05.
20:15

VERA KAA - Von Brecht bis Blues Vol. 2

VERA KAA - Von Brecht bis Blues Vol. 2
Musik
DO
15.05.
20:00

SUBAQUA

STUBE KONZERT
SUBAQUA
Musik
DO
05.06.
20:00

TINY SATELLITE

Stube Konzert
TINY SATELLITE
Musik
FR
12.09.
20:15

Jaël Acoustic Tour

Jaël Acoustic Tour
Lidija Burcak – Nöd us Zucker
Musik

Lidija Burcak – Nöd us Zucker

ODEON GARTEN LESUNG

Ein bisschen Jammern, ein bisschen Jugo und viel Ja zum Leben. Seit 1990 schreibt Lidija Burčak Tagebücher. Diese waren nicht für die Öffentlichkeit gedacht, doch Lidija Burčak fasste sich ein Herz! Und begann, zuerst im Freundeskreis, dann im grösseren Rahmen, daraus vorzulesen. Im Band «Nöd us Zucker» veröffentlicht sie nun Auszüge, die sie im Alter von 15 bis 32 geschrieben hat, ohne auch nur einen Satz daran zu ändern. Wir erfahren direkt und unmittelbar von den Sorgen und Wünschen einer heranwachsenden Seconda: Sie kämpft mit Druck von aussen und Verwirrung von innen; ist wütend über die Lage der Welt, die Enge der Schweiz und die Langeweile in Winterthur. Ein Hin und Her zwischen schonungsloser Selbstkritik, nervigen Sinnfragen, grenzenlosem Optimismus und der Sehnsucht nach einem Leben als Künstlerin.

Als Kind von jugoslawischen Einwanderern kommt Lidija Burčak 1983 in Winterthur auf die Welt. Lieber wäre sie anderswo aufgewachsen und hätte etwas anderes gemacht als das KV. Sie zieht es trotzdem durch. Nach LAP, BMS, KME studiert sie in London Visuelle Anthropologie. Seither arbeitet sie als Filmschaffende und Autorin und liebt es, ein Publikum zu unterhalten.

lidijaburcak.com