Anzeigen als:
Raster Liste
Kalender

Öffnungszeiten

CINEMA und BÜHNE

Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr

BAR+BISTRO

Montag bis Donnerstag  11.30 Uhr bis 23 Uhr
Freitag  11.30 Uhr bis 24 Uhr
Samstag  17 Uhr bis 24 Uhr
Sonntag  17 Uhr bis 22 Uhr

ZMITTAG

Montag bis Freitag 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Zmittag Geschlossen:
1.,  29. und 30. Mai

 

TELEFON

Montag bis Freitag ab 17 Uhr – 20 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr – 20 Uhr

Cinema
SO
27.04.
11:00

VRACHT

CH 2024 · 80 Min. · D · 8 J.
Regie: Max Carlo Kohal
VRACHT
Cinema
SO
27.04.
13:00

KLEINE GESCHICHTEN UNTER DEM OZEAN

F 2024 · 42 Min. · D · 2 J.
Regie: Diverse
KLEINE GESCHICHTEN UNTER DEM OZEAN
Cinema
SO
27.04.
15:00

HELDIN

CH 2024 · 92 Min. · Dialekt · 6 J.
Regie: Petra Volpe
HELDIN
Cinema
SO
27.04.
18:00

THE PENGUIN LESSONS

UK 2024 · 110 Min. · E/df · 10 J.
Regie: Peter Cattaneo
THE PENGUIN LESSONS
Musik
SO
27.04.
18:30

Musik zum Verweilen - Chimera Trio "Under the Rug"

KONZERT MIT KOLLEKTE
Musik zum Verweilen - Chimera Trio
Cinema
SO
27.04.
20:15

BLACK DOG

CHI 2024 · 101 Min. · O/df · 12 J.
BLACK DOG
Zmittag
MO
28.04.
11:30 - 13:30

MONTAG

Linsen-Buchweizenküchlein mit überbackenem Chiccorée, Peterliwurzel und Rüebli
MONTAG
  • GLUTENFREI
  • VEGAN
Cinema
MO
28.04.
15:00

AGENT OF HAPPINESS

Bhutan 2024 · 94 Min. · O/df · 12 J.
Regie: Arun Bhattarai
AGENT OF HAPPINESS
Cinema
MO
28.04.
18:00

IMMORTALS

CH 2024 · 94 Min. · O/df · 6 J.
Regie: Maja Tschumi
IMMORTALS
Cinema
MO
28.04.
20:15

THE PENGUIN LESSONS

UK 2024 · 110 Min. · E/df · 10 J.
Regie: Peter Cattaneo
THE PENGUIN LESSONS
LUNCHKINO
DI
29.04.
12:15

BAGGER DRAMA

CH 2024 · 96 Min. · Dialekt · 12 J.
Regie: Piet Baumgartner
BAGGER DRAMA
Zmittag
DI
29.04.
11:30 - 13:30

DIENSTAG

Gebratener Reis, dazu Tofu und Gemüse
DIENSTAG
  • GLUTENFREI
  • VEGAN
Cinema
DI
29.04.
15:00

DIE HINTERLASSENSCHAFT DES BRUNO STEFANINI

CH 2025 · 87 Min. · Dialekt · 12 J.
Regie: Thomas Haemmerli
DIE HINTERLASSENSCHAFT DES BRUNO STEFANINI
Cinema
DI
29.04.
18:00

THE PENGUIN LESSONS

UK 2024 · 110 Min. · E/df · 10 J.
Regie: Peter Cattaneo
THE PENGUIN LESSONS
Lesezirkel
DI
29.04.
19:30 Uhr

LESEZIRKEL: Isabella Huser: Zigeuner

LESEZIRKEL: Isabella Huser: Zigeuner
Cinema
DI
29.04.
20:15

HELDIN

CH 2024 · 92 Min. · Dialekt · 6 J.
Regie: Petra Volpe
HELDIN
LUNCHKINO
MI
30.04.
12:15

BAGGER DRAMA

CH 2024 · 96 Min. · Dialekt · 12 J.
Regie: Piet Baumgartner
BAGGER DRAMA
Zmittag
MI
30.04.
11:30 - 13:30

MITTWOCH

Risotto mit Krautstiel, Topinambur und Pilzen, dazu Rhabarberchutney und Waldmeister
MITTWOCH
  • GLUTENFREI
  • VEGAN
Cinema
MI
30.04.
15:00

CONCLAVE

USA 2023 · 120 Min. · E/df · 10 J.
Regie: Edward Berger
CONCLAVE
Cinema
MI
30.04.
18:00

HELDIN

CH 2024 · 92 Min. · Dialekt · 6 J.
Regie: Petra Volpe
HELDIN
Cinema
MI
30.04.
19:15

ISABELLA HUSER - ZIGEUNER

ISABELLA HUSER - ZIGEUNER
Cinema
MI
30.04.
20:15

THE PENGUIN LESSONS

UK 2024 · 110 Min. · E/df · 10 J.
Regie: Peter Cattaneo
THE PENGUIN LESSONS
Zmittag
DO
01.05.
11:30 - 13:30

DONNERSTAG

1. Mai: Kein Zmittag
DONNERSTAG
Cinema
DO
01.05.
15:00

IMMORTALS

CH 2024 · 94 Min. · O/df · 6 J.
Regie: Maja Tschumi
IMMORTALS
Cinema
DO
01.05.
18:00

OXANA

F 2024 · 104 Min. · O/df · 14 J.
Regie: Charlène Favier
OXANA
Cinema
DO
01.05.
20:15

BAGGER DRAMA

CH 2024 · 96 Min. · Dialekt · 12 J.
Regie: Piet Baumgartner
BAGGER DRAMA
Zmittag
FR
02.05.
11:30 - 13:30

FREITAG

Gefüllte Kartoffeln mit Randen und Sauerrahm
FREITAG
  • GLUTENFREI
  • VEGAN
Cinema
FR
02.05.
20:15

LISA CHRIST - LOVE*

LISA CHRIST - LOVE*
Opera Replay im Excelsior
SO
04.05.
11:00

TURANDOT

UK 2025 · 205 Min.
Regie: Regisseur: Andrei Șerban
TURANDOT
Cinema
MI
07.05.
15:00

STERBEN

D · 90 Min. · D · 12 J.
Regie: Ferdinand von Schirach
STERBEN
Animittwoch im ODEON
MI
07.05.
20:15

MEMORIES

JP 1995 · 113 Min. · JP/d · 12 J.
Regie: Satoshi Kon, Katsuhiro Otomo
MEMORIES
Cinema
FR
09.05.
20:15

VERA KAA - Von Brecht bis Blues Vol. 2

VERA KAA - Von Brecht bis Blues Vol. 2
Musik
DO
15.05.
20:00

SUBAQUA

SUBAQUA
Cinema
FR
16.05.
20:15

siJamais - kriminell

siJamais - kriminell
Literatur
SO
18.05.
20:00

NIEMALS AUS LIEBE – MIRIAM SUTER UND NATALIA WIDLA

NIEMALS AUS LIEBE – MIRIAM SUTER UND NATALIA WIDLA
Cinema
MI
21.05.
17:00

ORCHESTERPROBE

I 1979 · 70 Min. · I/d · 12 J.
Regie: Federico Fellini
ORCHESTERPROBE
Animittwoch im Excelsior
MI
04.06.
20:15

SING A BIT OF HARMONY

JP 2021 · 109 Min. · JP/d · 12 J.
Regie: Yasuhiro Yoshiura
SING A BIT OF HARMONY
Musik
DO
05.06.
20:00

TINY SATELLITE

TINY SATELLITE
Opera Replay im Excelsior
SO
08.06.
11:00

DIE WALKÜRE

UK 2025 · 365
Regie: Regisseur: Barrie Kosky
DIE WALKÜRE
Cinema
MI
18.06.
17:00

HELDIN

CH 2024 · 92 Min. · Dialekt · 6 J.
Regie: Petra Volpe
HELDIN
Opera Replay im Excelsior
SO
22.06.
11:00

BALLET TO BROADWAY: WHEELDONS WERKE

UK 2025 · 180 Min.
Regie: Choreografie: Christopher Wheeldon
BALLET TO BROADWAY: WHEELDONS WERKE
Excelsior Brugg
Animittwoch im ODEON
MI
02.07.
20:15

ONLY YESTERDAY

JP 1991 · 119 Min. · JP/d · 12 J.
Regie: Isao Takahata
ONLY YESTERDAY
Animittwoch im Excelsior
MI
06.08.
20:15

SPIRITED AWAY

JP 2001 · 125 Min. · JP/d · 6 J.
Regie: Regie:Hayao Miyazaki
SPIRITED AWAY
Animittwoch im ODEON
MI
03.09.
20:15

LAPUTA: CASTLE IN THE SKY

JP 1986 · 125 Min. · JP/d · 12 J.
Regie: Hayao Miyazaki
LAPUTA: CASTLE IN THE SKY
Kinder
FR
12.09.
15:30

Jaël – SENSIBELI

Familienkonzert
Jaël – SENSIBELI
Musik
FR
12.09.
20:15

Jaël Acoustic Tour

Jaël Acoustic Tour
Animittwoch im Excelsior
MI
01.10.
20:15

POM POKO

JP 1994 · 119 Min. · JP/d · 6 J.
Regie: Isao Takahata
POM POKO
Cinema
SA
04.10.
17:00

MONTY PYTHON MARATHON

E/df · 12 J.
MONTY PYTHON MARATHON
Cinema
SO
19.10.
17:00

Die Berufung

USA 2018 · 120 Min. · E/d · 12 J.
Regie: Mimi Leder
Die Berufung
Animittwoch im ODEON
MI
05.11.
20:15

THE FIRST SLAM DUNK

JP 2022 · 124 Min. · JP/d · 12 J.
Regie: Takehiko Inoue
THE FIRST SLAM DUNK
Animittwoch im Excelsior
MI
03.12.
20:15

From Up on Poppy Hill

JP 2011 · 91 Min. · JP/d · 0 J.
Regie: Goro Miyazaki
From Up on Poppy Hill
Cinema

BURNING MEMORIES

CH 2021 · 80 Min. · D · 14 J. · Regie: Alice Schmid

Ihr ganzes Leben hat sich Alice Schmid mit den Themen Kinder, Gewalt und Missbrauch beschäftigt. Sie hat dazu Bücher geschrieben und Filme gemacht, ohne sich bewusst zu sein, dass sie selber in ihrer Jugend Opfer eines Missbrauchs war. Sie hat das Ereignis, als sie sechzehn war, nicht nur aus dem Bewusstsein verdrängt, sondern komplett vergessen. 50 Jahre später sieht Alice zufällig in Oslo das Gemälde «Pubertät» von Edvard Munch mit einem nackten Mädchen, das sie schlagartig daran erinnert, was ihr damals passiert war. Alice verstummte nach dem Missbrauchserlebnis und landete bei Mädchen aus dem Bürgerkrieg im Kongo in einem katholischen Mädcheninternat in Belgien. Bei ihnen fand sie ihre Sprache wiederund entdeckte ihre Faszination für den schwarzen Kontinent, wo sie mehrere Filme drehte. Der Schock der Erinnerung sitzt tief. Intuitiv reist sie in die Wüste Südafrikas. Sie geht den Fragen nach: Weshalb konnte ihr das geschehen und warum hat sie geschwiegen? Wie funktioniert diese Form des Vergessens bzw. der Verdrängung? Wie kommt es, dass sie in all ihren Filmen genau diesen Fragen zu den Themen Missbrauch und Gewalt nachging, ohne an ihr eigenes Erlebnis zu denken? Alice will Antworten auf diese Fragen, geht zurück in ihre Vergangenheit und richtet den Blick auf das Phänomen des Schweigens und der Verdrängung, das viele Frauen und auch Männer trifft. In diesem Film agiert Alice Schmid zum ersten Mal vor der Kamera. Dabei wird ihr klar, warum sie all die Jahre Filme über Kinder und Gewalt gemacht hat. Warum sie so geworden ist, wie sie ist, und warum sie keine Angst vor Gewalt hat, sondern sich vor Nähe und Liebe fürchtet. Eine filmische Verarbeitung zu den gesellschaftsrelevanten Themen Selbstwertgefühl, Liebe und körperliche Nähe, häusliche Gewalt, sexueller Missbrauch, Verdrängung, Scham, Angst und der Platz der Kinder und Mädchen damals und heute in unserer Gesellschaft. Ihr Film ist eine persönliche Spurensuche nach Bildern, Worten und Emotionen, um sich mit ihrer eigenen Erfahrung zu versöhnen und Frauen und Männern eine Tür zur selbstbestimmten Auseinandersetzung mit ihrem erlebten Missbrauch zu öffnen.