Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
Zmittag
Montag bis Freitag 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Monsieur Blake zu Diensten – Silvesterspecial
Regie: Gilles Legardinier

LIVING BACH
Regie: Anna Schmidt

HIMMEL ÜBER ZÜRICH
Regie: Thomas Thümena

Die Koala-Brüder feiern Weihnachten
Regie: Tobias Fouracre

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

THE OLD OAK
Regie: Ken Loach

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

THE OLD OAK
Regie: Ken Loach

FEMINISM WTF
Regie: Katharina Mückstein

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

FEARLESS FLYERS
Regie: Hafsteinn Gunnar Sigurðsson

ANATOMIE D'UNE CHUTE
Regie: Justine Triet

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

DER NUSSKNACKER (ROH) 2023

THABO - DAS NASHORNABENTEUER
Regie: Mara Eibl-Eibesfeldt

FEARLESS FLYERS
Regie: Hafsteinn Gunnar Sigurðsson

INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE
Regie: Margarethe von Trotta

GOLDEN SENIORS
Regie: François Kohler

BON SCHUUR TICINO
Regie: Peter Luisi

Z-S-C-H-O-K-K-E
Regie: Matthias Zschokke

PAMBARA
Regie: Matto Barfuss

THE GRINCH
Regie: Ron Howard

JAZZ ZUM VERWEILEN

PERFECT DAYS
Regie: Wim Wenders

I'LL REMEMBER YOU
Regie: Fabian Chiquet und Victor Moser

INTERSTELLAR
Regie: Christopher Nolan

PERFECT DAYS
Regie: Wim Wenders

ERBSEN AUF HALB SECHS
Regie: Lars Büchel

ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
Regie: Christian Labhart

HEINIGER ABEND

DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
Regie: Václav Vorlicek

WÄNN ISCH ÄNTLICH WIENACHT?

DER NUSSKNACKER (ROH) 2023

JOAN BAEZ I AM A NOISE
Regie: Karen O'Connor

JOAN BAEZ I AM A NOISE
Regie: Karen O'Connor

TROMMELKREIS

LITTLE WOMEN
Regie: Greta Gerwig

JOAN BAEZ I AM A NOISE
Regie: Karen O'Connor

OINK – DAS HERZIGSTE SCHWEINCHEN
Regie: Mascha Halberstad

Monsieur Blake zu Diensten – Silvesterspecial
Regie: Gilles Legardinier

PERFECT DAYS
Regie: Wim Wenders

MY NEIGHBOUR TOTORO
Regie: Hayao Miyazaki

CHOLET – THE WORK OF FREDDY MAMANI
Regie: Isaac Niemand

DAS KLEINE SCHWARZE SCHAF

THOMAS GRÖBLY

MALUMMI

101 DALMATINER
Regie: Stephen Herek

BRIDGET JONES'S DIARY
Regie: Sharon Maguire

Lesezirkel: Samira El-Maawi: In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel

CINEMA PARADISO
Regie: Giuseppe Tornatore

ZEIT FÜR STILLE
Regie: Patrick Shen

SAMIRA EL-MAAWI
URTÖN MIT ECHO VOM SCHATTENHALB

NOUR ZIEHT UM

MONSTER – Kaibutsu
Regie: Hirokazu Koreeda

MONSTER – Kaibutsu
Regie: Hirokazu Koreeda

ODEON-TALK mit Elisabeth Burgener

JUDITH BACH - ENDLICH

ELLA UND DER SCHWARZE JAGUAR
Regie: Gilles de Maistre

ELLA UND DER SCHWARZE JAGUAR
Regie: Gilles de Maistre

HAST DU NEIN GESAGT? MIRIAM SUTER UND NATALIA WIDLA

SMOKE SAUNA SISTERHOOD
Regie: Anna Hints

ROBIN HOOD GARDENS
Regie: Byer/Dorscher

MANON (ROH) 2024

THE BOY AND THE BEAST
Regie: Mamoru Hosoda

EIN SCHWEINCHEN NAMENS BABE
Regie: Chris Noonan

DIE LIEBE IN MEINEM LEBEN - FRAUENPORTRAITS

NOTTING HILL
Regie: Roger Michell

ELLING
Regie: Eva Isaksen

YOGA: DIE KRAFT DES LEBENS
Regie: Stephane Haskell

THE SPARKLETTES

SO EIN CHAOS

MUSIK ZUM VERWEILEN - RIO4

BRATSCH - EIN DORF MACHT SCHULE
Regie: Norbert Wiedmer

KATZENBALL
Regie: Veronika Minder

Isabel Morf und Christine Evard alias Christine Bonvin - Rache und Zorn

MANON (ROH) 2024

Lesezirkel: Leïla Slimani: Das Land der anderen

HAUBI SONGS

WHISPER OF THE HEART
Regie: Yoshifumi Kondo

LA BELLE VILLE
Regie: Turina/Marques

ROSA

MICHAEL ELSENER - ALLES WIRD GUT

LIEBLING, ICH HABE DIE KINDER GESCHRUMPFT
Regie: Joe Johnston

AM ANFANG WAR DAS LICHT
Regie: Peter-Arthur Straubinger

MADAMA BUTTERFLY (ROH) 2024

FRIDA
Regie: Julie Taymor

MINDGAME
Regie: Masaaki Yuasa

QUIET ISLAND

JUNGE EKO

MADAMA BUTTERFLY (ROH) 2024

SCHWANSEE (ROH) 2024

CARMEN (ROH) 2024

Paprika
Regie: Satoshi Kon

Lesezirkel: Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie

SCHWANSEE (ROH) 2024

CARMEN (ROH) 2024

Katsuhiro Otomo’s Metropolis – Robotic Angel
Regie: Rintaro

ANDREA CHENIER (ROH) 2024

PORCO ROSSO
Regie: Hayao Miyazaki

Kikis Delivery Service
Regie: Hayao Miyazaki

PROMARE – PUROMEA
Regie: Hiroyuki Imaishi

Princess Mononoke
Regie: Hayao Miyazaki

Godzilla, Planet of Monsters
Regie: Kobun Shizuno, Hiroyuki Seshita

Tokyo Godfathers
Regie: Satoshi Kon,

ZUVERSICHT
Was hilft, angesichts einer Krebserkrankung die Zuversicht nicht zu verlieren? Warum gelingt es Menschen, nach schweren Schicksalsschlägen nicht zu verzweifeln? Wie bewahren Menschen in schwierigen Zeiten, wenn die Regeln der Welt sich radikal ändern und man vielleicht nur noch Gründe zur Hoffnungslosigkeit wahrnehmen kann, ihren Glauben an Lebensmut und Zuversicht? Im Film erzählen verschiedene Menschen aus dem persönlichen Umfeld des Regisseurs (St. Gallen / Appenzellerland) während des coronabedingten zweiten Lockdowns, was für sie Zuversicht bedeutet und wie sie in ihrem Leben, auch in aussichtslos scheinenden Momenten, ihren Lebensmut bewahren. Selber durch die Corona-Massnahmen in zwei Filmprojekten blockiert, hat der Ostschweizer Dokumentationsfilmer dreizehn Menschen im Winter 2020/21 zu ihren Erfahrungen und Erkenntnissen im Umgang mit unerfreulichen, düsteren oder sogar aussichtslos erscheinenden Situationen befragt und dabei erkundet, was für sie Zuversicht bedeutet und wie sie diese in ihrem Alltag nähren. In der Verschiedenheit der Protagonisten, von jung zu alt, gesund und krank, in die Zukunft blickend, dem eigenen Ende entgegensehend, spiegelt sich die Vielfalt menschlicher Gedanken und Gefühle. So vertraut die Schauplätze der Ostschweiz anmuten, die Geschichten, die hier erzählt werden, weisen über das Lokale weit hinaus. Der Mikrokosmos des scheinbar Provinziellen und des Individuellen verweist vom Kleinen auf das Universelle. Der Film nährt dabei nicht die naive Hoffnung «am Ende wird alles irgendwie wieder gut». In den vielfältigen und berührenden Geschichten geht es vielmehr um jene Art von Zuversicht, die sich keine Illusionen über den Ernst der Lage macht und die die Zusehenden miterleben lässt, wie Menschen der Angst oder der Hoffnungslosigkeit trotzen und daraus jene Spielräume nutzen, die sich auftun.