Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
ZMITTAG
Montag bis Freitag 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Zmittag Geschlossen:
1., 29. und 30. Mai
TELEFON
Montag bis Freitag ab 17 Uhr – 20 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr – 20 Uhr
VRACHT
Regie: Max Carlo Kohal

KLEINE GESCHICHTEN UNTER DEM OZEAN
Regie: Diverse

HELDIN
Regie: Petra Volpe

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

Musik zum Verweilen - Chimera Trio "Under the Rug"

BLACK DOG

MONTAG

AGENT OF HAPPINESS
Regie: Arun Bhattarai

IMMORTALS
Regie: Maja Tschumi

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

BAGGER DRAMA
Regie: Piet Baumgartner

DIENSTAG

DIE HINTERLASSENSCHAFT DES BRUNO STEFANINI
Regie: Thomas Haemmerli

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

LESEZIRKEL: Isabella Huser: Zigeuner

HELDIN
Regie: Petra Volpe

BAGGER DRAMA
Regie: Piet Baumgartner

MITTWOCH

CONCLAVE
Regie: Edward Berger

HELDIN
Regie: Petra Volpe

ISABELLA HUSER - ZIGEUNER

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

DONNERSTAG

IMMORTALS
Regie: Maja Tschumi

OXANA
Regie: Charlène Favier

BAGGER DRAMA
Regie: Piet Baumgartner

FREITAG

LISA CHRIST - LOVE*

TURANDOT
Regie: Regisseur: Andrei Șerban

STERBEN
Regie: Ferdinand von Schirach

MEMORIES
Regie: Satoshi Kon, Katsuhiro Otomo

VERA KAA - Von Brecht bis Blues Vol. 2

SUBAQUA

siJamais - kriminell

NIEMALS AUS LIEBE – MIRIAM SUTER UND NATALIA WIDLA

ORCHESTERPROBE
Regie: Federico Fellini

SING A BIT OF HARMONY
Regie: Yasuhiro Yoshiura

TINY SATELLITE

DIE WALKÜRE
Regie: Regisseur: Barrie Kosky

HELDIN
Regie: Petra Volpe

BALLET TO BROADWAY: WHEELDONS WERKE
Regie: Choreografie: Christopher Wheeldon

ONLY YESTERDAY
Regie: Isao Takahata

SPIRITED AWAY
Regie: Regie:Hayao Miyazaki

LAPUTA: CASTLE IN THE SKY
Regie: Hayao Miyazaki

Jaël – SENSIBELI

Jaël Acoustic Tour

POM POKO
Regie: Isao Takahata

MONTY PYTHON MARATHON

Die Berufung
Regie: Mimi Leder

THE FIRST SLAM DUNK
Regie: Takehiko Inoue

From Up on Poppy Hill
Regie: Goro Miyazaki

ENNIO MORRICONE - IL MAESTRO
Wenige Takte Musik genügen, um die melodische Exzellenz von Ennio Morricone (1928-2020) zu erkennen. Er hat die Musik zu rund 500 Filmen komponiert, darunter etliche, die Kinogeschichte geschrieben haben – wie etwa Sergio Leones legendärer Italo-Western «Spiel mir das Lied vom Tod» oder Giuseppe Tornatores magisches Drama «Cinema Paradiso». Nun würdigt Tornatore seinen mit einem Oscar, mehreren Golden Globes und vielen anderen bedeutenden Preisen ausgezeichneten Freund und Wegbegleiter Morrcione mit einer magistralen filmischen Hommage.
In «Ennio Morricone – Il Maestro» erzählt der weltberühmte klassisch ausgebildete Komponist aus Rom launig von seiner facettenreichen Passion für die Musik und gewährt Einblicke in seine bewegte Vita. Bereichernd kommen Weggefährten wie Bernardo Bertolucci, Quentin Tarantino, Clint Eastwood, Bruce Springsteen oder Zucchero zu Wort. Während fünf Jahren hat Giuseppe Tornatore Sequenzen aus Filmen und Live-Konzerten mit Morricone-Kreationen ausgewählt, arrangiert, choreographiert. Entstanden ist ein über zweistündiges Gesamtkunstwerk: Da ist kein Bild, kein Ton zu viel, um einen Grossen der Filmkunst zu ehren, der die Kultur-, ja die Zeitgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts mitgeprägt hat.