Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
Zmittag
Montag bis Freitag 11.30 bis 13.30 Uhr
ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

DEAR MEMORIES
Regie: Nahuel Lopez

EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE
Regie: Dan Kwan

HEBAMMEN - AUF DIE WELT KOMMEN
Regie: Leila Kühni

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

L' ART DU SILENCE
Regie: Maurizius Staerkle Drux

NOBODY HAS TO KNOW
Regie: Bouli Lanners

PAOLO CONTE, VIA CON ME
Regie: Giorgio Verdelli

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

PAOLO CONTE, VIA CON ME
Regie: Giorgio Verdelli

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

MAISON DE RETRAITE
Regie: Thomas Gilou

IL GIARDINO DEL RE
Regie: Silvio Soldini

MAISON DE RETRAITE
Regie: Thomas Gilou

THE DUKE
Regie: Roger Michell

NOBODY HAS TO KNOW
Regie: Bouli Lanners

DEAR MEMORIES
Regie: Nahuel Lopez

IL GIARDINO DEL RE
Regie: Silvio Soldini

HEBAMMEN - AUF DIE WELT KOMMEN
Regie: Leila Kühni

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

L' ART DU SILENCE
Regie: Maurizius Staerkle Drux

IL GIARDINO DEL RE
Regie: Silvio Soldini

EL BUEN PATRÓN (THE GOOD BOSS)
Regie: Fernando León de Aranoa

BELFAST
Regie: Kenneth Branagh

PRESQUE
Regie: Alexandre Jollien und Bernard Campan

THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN
Regie: Felix van Groeningen

THELMA AND LOUISE
Regie: Ridley Scott

EVELYN & KRISTINA BRUNNER

DRII WINTER
Regie: Michael Koch

ROMAN HOLIDAY
Regie: William Wyler

ELVIS
Regie: Baz Lurman

NOMADLAND
Regie: Chloé Zhao

AN - VON KIRSCHBLÜTEN UND ROTEN BOHNEN
Regie: Naomi Kawase

THE DUKE
Regie: Roger Michell

NIGHT ON EARTH
Regie: Jim Jarmusch

MADRES PARALELAS
Regie: Pedro Almodovar

LITTLE MISS SUNSHINE
Regie: Jonathan Dayton Valerie Faris

Pina Palau

ZÉPHYR COMBO

waters blend

KALEIDOSKOP - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

MUSIG-BRUNCH - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

SCHATTENTHEATER - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

MUSIG-LUNCH - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

SCHATTENTHEATER - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

OHNE ROLF - JENSEITIG

DOUG MACLEOD

ODEON-TALK mit Tinu Heiniger

RIKLIN & SCHAUB

DIE BREMER STADTMUSIKANTEN

ODEON-TALK mit Claudia Masika

BRUNO SCHNEIT - JÖRG BOHN

TOTO, LAURA UND DIE STADTMUSIKANT:INNEN

7 BLAUE WUNDER

BADENFAHRT – FEST VEREINT
Alle zehn Jahre versetzt ein aussergewöhnliches Volksfest die Kleinstadt Baden weit über ihre Grenzen hinaus in einen Ausnahmezustand. Tausende Menschen leisten in zahlreichen Vereinen und Beizen ihren Beitrag zum Gelingen der Badenfahrt – zu einem Fest, das die vielen Freiwilligen zehn Tage und Nächte lang vereint. Über eine Million Menschen feierten im Sommer 2017 die elfte Badenfahrt. Ihr Motto «Versus» war eine Anspielung auf das kontrastreiche Stadtleben zwischen Industrie- und Altstadt, Baustellen und Flussraum. Der Kino-Dokumentarfilm begleitet einige Menschen, die bei der letzten Badenfahrt eine aktive Rolle spielten. Sie stehen stellvertretend für viele andere Badenerinnen, Badener und Auswärtige, die das Fest mitgestalten und dafür einen unglaublichen Einsatz leisten. Ob eine Handvoll Freunde am Steilhang wagemutig eine Beiz zimmern, ein junges Team mit einem Partyclub die Nacht zum Tag macht oder ein halbes Dorf mit seiner Raketenabschussrampe hoch hinaus will: Die unzähligen Helferinnen und Helfer, die im normalen Leben eigene Wege gehen, schaffen vor, während und – ja, auch nach der Badenfahrt –mit vereinten Kräften Einmaliges. Auch dies ein Spiel der Gegensätze, ein grosses Ganzes, das mehr ist als die Summe seiner verschiedenen Teile. Der Film ist ein emotionales Plädoyer für Vielfalt und für Freiwilligenarbeit in einem Land, in dem Vereine ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft sind. Und für die Bewahrung unseres immateriellen Kulturerbes, gehört die Badenfahrt doch zu den wichtigen lebendigen Traditionen der Schweiz. Im 78-minütigen Feel-good-Movie hallt die Badenfahrt 2017 nach und weckt die Vorfreude auf die nächste Ausgabe, die zum 100-Jahre-Jubiläum bereits 2023 stattfinden wird.