Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE 1.8. – 31.8. FERIEN
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
Zmittag
Montag bis Freitag 11.30 bis 13.30 Uhr
DIENSTAG

MITTWOCH

DONNERSTAG

FREITAG

waters blend

KALEIDOSKOP - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

MUSIG-BRUNCH - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

SCHATTENTHEATER - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

MUSIG-LUNCH - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

SCHATTENTHEATER - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

Musikalisches Feuerwerk

ALLES ÜBER MARTIN SUTER AUSSER DIE WAHRHEIT
Regie: André Schäfer

GIULIAS VERSCHWINDEN
Regie: Christoph Schaub

OHNE ROLF - JENSEITIG

ALLES ÜBER MARTIN SUTER AUSSER DIE WAHRHEIT
Regie: André Schäfer

DRII WINTER
Regie: Michael Koch

ANIMAL
Regie: Cyril Dion

PAT AND MAT IM GARTEN

MEIN LOTTA-LEBEN 2 - ALLES TSCHAKA MIT ALPAKA
Regie: Martina Plura

PAOLO CONTE, VIA CON ME

FREIBAD
Regie: Doris Dörrie

DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG
Regie: Marc-Uwe Kling

DRII WINTER
Regie: Michael Koch

DRII WINTER
Regie: Michael Koch

MAHATAH - SIDE STORIES FROM MAIN STATIONS
Regie: Sandra Gysi

DOUG MACLEOD

ODEON-TALK mit Tinu Heiniger

THEATERSPORT - DIE FREISCHWIMMER VS. BERTA PAN

RIKLIN & SCHAUB

DIE BREMER STADTMUSIKANTEN

REBEKKA SALM - DIE DINGE BEIM NAMEN

Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag

ODEON-TALK mit Claudia Masika

THOMAS GRÖBLY - EINEN AUGENBLICK STAUNEN

MUSIQUE SIMILI - PARAMUNDO

BRUNO SCHNEIT - JÖRG BOHN

THOMAS GRÖBLY - EINEN AUGENBLICK STAUNEN

HANSPETER MÜLLER-DROSSAART

HEIDI

TOTO, LAURA UND DIE STADTMUSIKANT:INNEN

7 BLAUE WUNDER

SO EIN FEST

EIN SCHAF FÜRS LEBEN

JOGGELI WOTT NID

FRÄCHDACHS - KINDERKONZERT

LENCHENS GEHEIMNIS

UN TRIOMPHE
Am 31.12. haben Sie die Möglichkeit, vor oder nach dem Film an der Bar ein spezielles Apéro-Plättli und Cüpli zu geniessen. Wir freuen uns, mit Euch den Jahreswechsel zu feiern!
Am Silvester Anlass ist die Platzzahl auf 70 Personen begrenzt.
Étienne ist leidenschaftlicher Schauspieler, doch damit kommt er nicht über die Runden. Da er von Rollenangeboten nicht gerade überhäuft wird, übernimmt er die Leitung eines Theaterworkshops in einem Gefängnis. Überrascht vom Talent dieser ungleichen Truppe, beschliesst er, Becketts «Warten auf Godot» ausserhalb der Gefängnismauern zu inszenieren. Energisch kämpft er dafür, dass die Häftlinge für die Aufführungen das Gefängnis jeweils unter Aufsicht verlassen dürfen. Eine triumphale Tournee beginnt. Mit jeder Probe und jedem Bühnenauftritt vertieft sich die Freundschaft zwischen dem Regisseur und den Gefangenen. Étienne darf endlich beruflichen Erfolg feiern, aber die Tournee bietet nicht nur ihm wunderbare Möglichkeiten…
Inspiriert von wahren Begebenheiten, erzählt Regisseur Emmanuel Courcol eine wirklich berührende Geschichte mit Herz und Humor. Kad Merad brilliert in der Hauptrolle dieser unterhaltsamen und spritzigen Komödie.