Unser Haus bleibt über die Festtage, bis auf das Zmittag, normal geöffnet.
Die Bar hat an den jeweiligen Tagen (18. und 21. April, 29. und 30. Mai) ab 17 Uhr geöffnet
Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
ZMITTAG
Montag bis Freitag 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Zmittag Geschlossen:
18. und 21. April
29. und 30. Mai
TELEFON
Montag bis Freitag ab 17 Uhr – 20 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr – 20 Uhr
KLEINE GESCHICHTEN UNTER DEM OZEAN
Regie: Diverse

WIR ERBEN
Regie: Simon Baumann

HELDIN
Regie: Petra Volpe

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

ROMEO UND JULIA
Regie: Choreografie: Kenneth MacMillan

DIE HINTERLASSENSCHAFT DES BRUNO STEFANINI
Regie: Thomas Haemmerli

KLEINE GESCHICHTEN UNTER DEM OZEAN
Regie: Diverse

HELDIN
Regie: Petra Volpe

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

BLACK DOG

AGENT OF HAPPINESS
Regie: Arun Bhattarai

KLEINE GESCHICHTEN UNTER DEM OZEAN
Regie: Diverse

A COMPLETE UNKNOWN
Regie: James Mangold

HELDIN
Regie: Petra Volpe

THE PENGUIN LESSONS
Regie: Peter Cattaneo

BRUGGGORE FILMFESTIVAL

Konzert: OZ GOREGULU

Musik zum Verweilen - Chimera Trio "Under the Rug"

LESEZIRKEL: Isabella Huser: Zigeuner

ISABELLA HUSER - ZIGEUNER

LISA CHRIST - LOVE*

TURANDOT
Regie: Regisseur: Andrei Șerban

STERBEN
Regie: Ferdinand von Schirach

MEMORIES
Regie: Satoshi Kon, Katsuhiro Otomo

VERA KAA - Von Brecht bis Blues Vol. 2

SUBAQUA

siJamais - kriminell

NIEMALS AUS LIEBE – MIRIAM SUTER UND NATALIA WIDLA

ORCHESTERPROBE
Regie: Federico Fellini

SING A BIT OF HARMONY
Regie: Yasuhiro Yoshiura

TINY SATELLITE

DIE WALKÜRE
Regie: Regisseur: Barrie Kosky

HELDIN
Regie: Petra Volpe

BALLET TO BROADWAY: WHEELDONS WERKE
Regie: Choreografie: Christopher Wheeldon

ONLY YESTERDAY
Regie: Isao Takahata

SPIRITED AWAY
Regie: Regie:Hayao Miyazaki

LAPUTA: CASTLE IN THE SKY
Regie: Hayao Miyazaki

Jaël – SENSIBELI

Jaël Acoustic Tour

POM POKO
Regie: Isao Takahata

Die Berufung
Regie: Mimi Leder

THE FIRST SLAM DUNK
Regie: Takehiko Inoue

From Up on Poppy Hill
Regie: Goro Miyazaki

DAS LICHT
Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim, Milena, ihre gemeinsamen Zwillinge und Milenas Sohn – das sind die Engels. Sie sind sich fremd geworden, nichts hält sie mehr zusammen. Als die geheimnisvolle syrische Haushälterin Farrah in ihr Leben tritt, stellt sie die Welt der Engels auf eine unerwartete Probe und bringt Gefühle ans Licht, die lange verborgen waren. Dabei verfolgt sie einen ganz eigenen Plan, der das Leben der Familie Engels für immer verändern wird…
Nach acht Jahren und vier Staffeln mit der TV-Serie «Babylon Berlin» hat Autor und Regisseur Tom Tykwer endlich wieder einen Kino-Spielfilm gedreht. Er zeichnet das Porträt einer Familie und behandelt dabei die grossen Themen unserer Zeit. Im Chaos der zerbrechenden bürgerlichen Ordnung erkundet Tykwer das Bedürfnis der Menschen nach Halt und Zugehörigkeit. «Das Licht» ist herausragend gespielt, allen voran brillieren Lars Eidinger und Nicolette Krebitz. Ein nachdenklicher Film, der berührt, aufwühlt, fasziniert.