Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
Zmittag
Montag bis Freitag 11.30 bis 13.30 Uhr
SISI & ICH
Regie: Frauke Finsterwalder

DIENSTAG

KRÄHEN
Regie: Martin Schilt

LE BLEU DU CAFTAN
Regie: Maryam Touzani

THE QUINTESSENTIAL QUINTUPLETS MOVIE
Regie: Masato Jinbo

SISI & ICH
Regie: Frauke Finsterwalder

MITTWOCH

DIE NACHBARN VON OBEN
Regie: Sabine Boss

BECOMING GIULIA
Regie: Laura Kaehr

THE FABELMANS
Regie: Steven Spielberg

DONNERSTAG

KRÄHEN
Regie: Martin Schilt

INNSÆI – Die Kraft der Intuition
Regie: Kristín Ólafsdóttir

HOURIA
Regie: Mounia Meddour

FREITAG

GEORG FRIEDRICH HÄNDELS AUFERSTEHUNG

BECOMING GIULIA
Regie: Laura Kaehr

HOURIA
Regie: Mounia Meddour

KRÄHEN
Regie: Martin Schilt

BRATSCH - EIN DORF MACHT SCHULE
Regie: Norbert Wiedmer

LUCY IST JETZT GANGSTER
Regie: Till Endemann

LE BLEU DU CAFTAN
Regie: Maryam Touzani

JAZZ ZUM VERWEILEN

SISI & ICH
Regie: Frauke Finsterwalder

DURCHEINANDERTAL
Regie: Bruno Moll

MATTER OUT OF PLACE
Regie: Nikolaus Geyrhalter

THE FABELMANS
Regie: Steven Spielberg

DER BESTATTER - DER FILM
Regie: Markus Fischer

DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE
Regie: Michel Seydoux

KRÄHEN
Regie: Martin Schilt

THE WHALE
Regie: Darren Aronofsky

DER BESTATTER - DER FILM
Regie: Markus Fischer

LUCY IST JETZT GANGSTER
Regie: Till Endemann

THE MIES VAN DER ROHES
Regie: Sabine Gisiger

Grave of the Fireflies – ANIMITTWOCH
Regie: Isao Takahata

DER BESTATTER - DER FILM
Regie: Markus Fischer

DER BESTATTER - DER FILM
Regie: Markus Fischer

DER BESTATTER - DER FILM
Regie: Markus Fischer

DER BESTATTER - DER FILM
Regie: Markus Fischer

ALLER TAGE ABEND
Regie: Felix Tissi

ALLER TAGE ABEND

CINDERELLA

ZEITLUPE - COMEDIA ZAP

DURCHS HÖLLENTOR INS PARADIES
Regie: Peter Reichenbach

CALL ME BY YOUR NAME

DURCHS HÖLLENTOR INS PARADIES
Regie: Peter Reichenbach

ODEON-TALK mit Flavio Leone

EMPIRE OF LIGHT
Regie: Sam Mendes

ERICA JONG - BREAKING THE WALL
Regie: Kaspar Kasics

EMPIRE OF LIGHT
Regie: Sam Mendes

JAZZ ZUM VERWEILEN

EMPIRE OF LIGHT
Regie: Sam Mendes

ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED
Regie: Laura Poitras

PRINCESS PRINCIPAL: CROWN HANDLER 1+2 - ANIME NIGHT
Regie: Masaki Tachibana

EMPIRE OF LIGHT
Regie: Sam Mendes

BRUGGGORE FILMFESTIVAL

BRUGGGORE FILMFESTIVAL

BRUGGGORE FILMFESTIVAL

GORAN KOVACEVIC - LIVEVERTONUNG NOSFERATU

BRUGGGORE FILMFESTIVAL

DIE HOCHZEIT DES FIGARO

Your Name – ANIMITTWOCH
Regie: Makoto Shinkai

MILENA MOSER - MEHR ALS EIN LEBEN

SARAH HAKENBERG - Wieder da!

LUZIUS SCHULER

THE ONES WE LOVE

DORNRÖSCHEN

EVELYN UND KRISTINA BRUNNER - MÄANDER

SPIRITED AWAY
Regie: Regie:Hayao Miyazaki

IL TROVATORE

MY HERO ACADEMIA: WORLD HEROES' MISSION – ANIMITTWOCH
Regie: Kenji Nagasaki

PONYO – ANIMITTWOCH
Regie: Hayao Miyazaki

MILLENIUM ACTRESS – ANIMITTWOCH
Regie: Satoshi Konv

DRAGON BALL SUPER: SUPER HERO – ANIMITTWOCH
Regie: Tetsuro Kodama

Multimediashow «Tiergeschichten aus aller Welt» von Rudolf Hug

JUJUTSU KAISEN 0: THE MOVIE – ANIMITTWOCH
Regie: Seong-Hu Park

AKIRA – ANIMITTWOCH
Regie: Katsuhiro Ôtomo

MEIN LEBEN UND DER NOTENSCHNITT
Die Kinder der 6. Klasse haben neben der Schule tausend Dinge im Kopf. Doch sie stehen vor einem wichtigen Entscheid: Geht’s in die Sek A, B oder C? Oder doch ins Gymnasium?
Wie erleben Kinder das Bangen und Hoffen beim Übertritt in die Oberstufe? Auf dem Schulweg, in der Freizeit, im Klassen- und im Kinderzimmer. «Mein Leben und der Notenschnitt» zeigt Träume, Tränen und Entscheide und gibt einen persönlichen Einblick in die Welt der Kinder.
Gäste: Sandra Hafner (beforscht den Übertritt), Anna Walter (als Lehrperson mittendrin), Philipp Bucher (befasst sich intensiv mit Leistungsmessung).
Der Film-Anlass wird in der Reihe «Beruf mit Klasse im Kino» präsentiert.
Eine Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule FHNW
Im Anschluss an den Film werden die drei Diskussionsgäste Themen ansprechen, inwieweit Noten für die Kompetenzbeurteilung Sinn ergeben, welche Alternativen existieren und wie unterschiedliche Kantone den Übertritt handhaben.
![]() |
Sandra Hafner Sandra Hafner ist Bildungssoziologin am Institut Sekundarstufe I & II, PH FHNWSie untersucht im Rahmen eines Forschungsprojekts die kantonal unterschiedliche Steuerung und Ausgestaltung des Übergangs von der Primar- in die Sekundarstufe I. |
![]() |
Anna Walter
Seit fast 10 Jahren Klassenlehrperson an der 5. und 6. Klasse in Balsthal und seit 6 Jahren Praxislehrperson für Studierende im Partnerschuljahr. Sie engagiert sich für die kompetenzorientierte Beurteilung in der Fachgruppe Beurteilung der PH FHNW, an Weiterbildungen anderer Schulen und im LSO (Verband Lehrerinnen und Lehrer Solothurn). Es liegt ihr am Herzen, den Schülerinnen und Schülern den Übertritt in die SEK ohne psychosozialen Druck durch Noten zu ermöglichen. |
![]() |
Philipp Bucher Dozent für Schul- und Unterrichtsentwicklung am Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNWPhilipp Bucher war kein begeisterter Schüler mit guten Noten. Er begann erst im Alter von 34 Jahren nach seinem dritten Bildungsweg als Lehrer zu arbeiten und entwickelte schnell neue Formen der Beurteilung. Als Dozent in der Weiterbildung für Lehrpersonen ist er heute verantwortlich für die inhaltliche Leitung der Fachgruppe Beurteilung an der PH FHNW und befasst sich intensiv mit der Thematik der Leistungsmessung und Beurteilung in der Volksschule. |
Moderation: Erich Schwarz, Pädagogische Hochschule FHNW, Kommunikation