Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
Zmittag
Montag bis Freitag 11.30 bis 13.30 Uhr
MONTAG

THE BANSHEES OF INISHERIN
Regie: Martin McDonagh

BRATSCH - EIN DORF MACHT SCHULE
Regie: Norbert Wiedmer

DECISION TO LEAVE
Regie: Park Chan-wook

DIE NACHBARN VON OBEN
Regie: Sabine Boss

DIENSTAG

ALBERT ANKER - MALSTUNDEN BEI RAFFAEL
Regie: Heinz Bütler

ERICA JONG - BREAKING THE WALL
Regie: Kaspar Kasics

AVEC AMOUR ET ACHARNEMENT
Regie: Claire Denis

DIE NACHBARN VON OBEN
Regie: Sabine Boss

MITTWOCH

HALLELUJAH: LEONARD COHEN, A JOURNEY, A SONG
Regie: Daniel Geller

LAST DANCE
Regie: Delphine Lehericey

THE BANSHEES OF INISHERIN
Regie: Martin McDonagh

DONNERSTAG

DECISION TO LEAVE
Regie: Park Chan-wook

NEMESIS
Regie: Thomas Imbach

DIE NACHBARN VON OBEN
Regie: Sabine Boss

FREITAG

LAST DANCE
Regie: Delphine Lehericey

CLOSE
Regie: Lukas Dhont

DIE NACHBARN VON OBEN
Regie: Sabine Boss

FRANCO SUPINO - Spurlos in Neapel

ALBERT ANKER - MALSTUNDEN BEI RAFFAEL
Regie: Heinz Bütler

DIE SCHNECKE UND DER BUCKELWAL
Regie: Max Lang

POMPON DER KLEINE BÄR
Regie: Matthieu Gaillard

DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE
Regie: Michel Seydoux

CLOSE
Regie: Lukas Dhont

DIE NACHBARN VON OBEN
Regie: Sabine Boss

BRATSCH - EIN DORF MACHT SCHULE
Regie: Norbert Wiedmer

DIE SCHNECKE UND DER BUCKELWAL
Regie: Max Lang

POMPON DER KLEINE BÄR
Regie: Matthieu Gaillard

DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE
Regie: Michel Seydoux

DIE NACHBARN VON OBEN
Regie: Sabine Boss

DECISION TO LEAVE
Regie: Park Chan-wook

LE OTTO MONTAGNE
Regie: Felix van Groeningen

LICHTSPIELER
Regie: Hansmartin Siegrist

DIE NACHBARN VON OBEN
Regie: Sabine Boss

UMAMI
Regie: Slony Sow

HALLELUJAH: LEONARD COHEN, A JOURNEY, A SONG
Regie: Daniel Geller

THE BANSHEES OF INISHERIN
Regie: Martin McDonagh

DIE NACHBARN VON OBEN
Regie: Sabine Boss

UMAMI
Regie: Slony Sow

ENNIO MORRICONE - IL MAESTRO
Regie: Giuseppe Tornatore

DIE NACHBARN VON OBEN
Regie: Sabine Boss

CLOSE
Regie: Lukas Dhont

LAST DANCE
Regie: Delphine Lehericey

DIE NACHBARN VON OBEN
Regie: Sabine Boss

DIE KINDER DES MONSIEUR MATHIEU
Regie: Christophe Barratier

SENSE AND SENSIBILITY
Regie: Ang Lee

LA LIGNE
Regie: Ursula Meyer

LA LIGNE
Regie: Ursula Meyer

LILIES OF THE FIELD
Regie: Ralph Nelson

DER BARBIER VON SEVILLA

CAFÉ PHILO Kann Kunst uns und die Welt bessermachen?

JAZZ ZUM VERWEILEN

TAR
Regie: Todd Field

TAR
Regie: Todd Field

ODEON-TALK mit Dino Brandao

DER DOKTOR AUS INDIEN
Regie: Jeremy Frindel

TAR
Regie: Todd Field

THE BOWMANS

TAR
Regie: Todd Field

TAR
Regie: Todd Field

TAR
Regie: Todd Field

THE MIES VAN DE ROHES
Regie: Sabine Gisiger

MOBILE SUIT GUNDAM: CUCURUZ DOAN'S ISLAND - ANIME NIGHT
Regie: Yoshikazu Yasuhiko

TAR
Regie: Todd Field

THE MIES VAN DE ROHES
Regie: Sabine Gisiger

MEIN LEBEN UND DER NOTENSCHNITT
Regie: Luzius Wespe

TAR
Regie: Todd Field

NEUTRA – SURVIVAL THROUGH DESIGN
Regie: PJ Letofsky

ALEX CAPUS - Susanna

FRÄCHDÄCHS - KINDERKONZERT

Long Tall Jefferson

LE BLUE DU CAFTAN
Regie: Maryam Touzani

LE BLUE DU CAFTAN
Regie: Maryam Touzani

THEATERSPORT - DIE FREISCHWIMMER VS. Die Impro-Leck-TuEllen

3 FLATS

CHICKEN RUN
Regie: Peter Lord, Nick Park

TO ATHENA & ESMERALDA GALDA

CAFÉ PHILO Ist Demokratie ein Auslaufmodell?

LENCHENS GEHEIMNIS

JAZZ ZUM VERWEILEN

ODEON-TALK MIT Ulla Tikka

TURANDOT

FRÄNZLIS DA TSCHLIN - Tschlin retour

Filmnacht Sir Anthony Hopkins

Filmnacht Viola Davis

Filmnacht Wildnis

Filmnacht Iran

FILMNACHT VIOLA DAVIS

LUCY IST JETZT GANGSTER
Regie: Till Endemann

INNSÆI – Die Kraft der Intuition
Regie: Kristín Ólafsdóttir

GEORG FRIEDRICH HÄNDELS AUFERSTEHUNG

JAZZ ZUM VERWEILEN

Grave of the Fireflies – ANIMITTWOCH
Regie: Isao Takahata

CINDERELLA

ZEITLUPE - COMEDIA ZAP

JAZZ ZUM VERWEILEN

GORAN KOVACEVIC - LIVEVERTONUNG NOSFERATU

DIE HOCHZEIT DES FIGARO

Your Name – ANIMITTWOCH
Regie: Makoto Shinkai

MILENA MOSER - MEHR ALS EIN LEBEN

SARAH HAKENBERG - Wieder da!

LUZIUS SCHULER

ODEON-TALK mit Sabine Boss

DORNRÖSCHEN

EVELYN UND KRISTINA BRUNNER - MÄANDER

IL TROVATORE

MY HERO ACADEMIA: WORLD HEROES' MISSION – ANIMITTWOCH
Regie: Kenji Nagasaki

DRAGON BALL SUPER: SUPER HERO – ANIMITTWOCH
Regie: Tetsuro Kodama

JUJUTSU KAISEN 0: THE MOVIE – ANIMITTWOCH
Regie: Seong-Hu Park

Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag
Schöne Traditionen soll man pflegen. In diesem Sinne laden wir Sie anlässlich des Welt- Hospiz- und Palliativ-Care Tages wieder nach Brugg ins Kino Odeon ein. Nach dem Film ‘Blaubeerblau’ folgt eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Stephan Rathgeb mit folgenden Gästen:
Dr. med. Sibylle Jean-Petit-Matile, Geschäftsleitung der Stiftung Hospiz Zentralschweiz
Regula Kiechle, Geschäftsführerin Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau
Katrin Klockner, Freiwillige Hospiz Aargau
Während dem anschliessenden Apéro haben Sie Gelegenheit sich mit dem Podiumsgästen zu unterhalten und sich an den Informationsständen unserer Partnerorganisationen über Betreuungsangebote zu informieren. Herzlich willkommen!
Zum Film:
Fritjof hat sich im Leben nie richtig durchsetzen können, eher so ein bisschen «durchgewurschtelt». Als Angestellter in einem kleinen Architekturbüro wird er auch als erwachsener Mann bevormundet, herumgeschubst und mit subalternen, wenig kreativen Zuarbeiten abgespeist. Als die Firma den Auftrag bekommt, den neuen Anbau eines Sterbehospizes zu übernehmen, ist schnell klar, wer die unangenehme Aufgabe des Aufmessens übernehmen soll.
Mit sperriger Gerätschaft und gehöriger Angst vor der Begegnung mit den Sterbenden steht Fritjof also eines Tages vor der alten Villa mit Garten. Er weiß noch nicht, dass sich dort sein Leben ganz und gar verändern wird. Eine schüchterne Neugier auf die Poesie der letzten Dinge macht sich bei ihm erst bemerkbar, als er dort einen alten Schulfreund trifft. Hannes hatte ihm damals den abfälligen Spitznamen «Fritte» gegeben. Manchmal machte er aus «Fritjof» auch gleich bitterböse «Friedhof». Verbittert über seine Krankheit im finalen Stadium ist er ein noch größerer Zyniker geworden. Fritjof muss sich erst durch das Dickicht der Ablehnung arbeiten, um die warme und liebenswerte Seele seines Freundes zu entdecken. Und dass diese Entdeckung eine unerwartete Wendung in seinem Leben bedeuten wird. Plötzlich fallen ihm verrückte Dinge ein wie der Raub einer Kuh, und eine fast vergessene Liebesgeschichte aus Schülerzeiten wird auch endlich glücklich aufgelöst.
Keine Geschichte über den Tod. Eher ein fast heiterer Versuch über die Wonnen der Freundschaft, den Trost letzter Dinge und das Glück eines neuen Anfangs. Den Architektenjob braucht er danach wirklich nicht mehr.