Öffnungszeiten
CINEMA und BÜHNE
Montag bis Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
BAR+BISTRO
Zmittag
Montag bis Freitag 11.30 bis 13.30 Uhr
THE DUKE
Regie: Roger Michell

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

DIE PAZIFISTIN
Regie: Fabian Chiquet, Matthias Affolter

MAISON DE RETRAITE
Regie: Thomas Gilou

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

DEAR MEMORIES
Regie: Nahuel Lopez

EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE
Regie: Dan Kwan

HEBAMMEN - AUF DIE WELT KOMMEN
Regie: Leila Kühni

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

L' ART DU SILENCE
Regie: Maurizius Staerkle Drux

NOBODY HAS TO KNOW
Regie: Bouli Lanners

PAOLO CONTE, VIA CON ME
Regie: Giorgio Verdelli

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

PAOLO CONTE, VIA CON ME
Regie: Giorgio Verdelli

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

MAISON DE RETRAITE
Regie: Thomas Gilou

IL GIARDINO DEL RE
Regie: Silvio Soldini

MAISON DE RETRAITE
Regie: Thomas Gilou

THE DUKE
Regie: Roger Michell

NOBODY HAS TO KNOW
Regie: Bouli Lanners

DEAR MEMORIES
Regie: Nahuel Lopez

IL GIARDINO DEL RE
Regie: Silvio Soldini

HEBAMMEN - AUF DIE WELT KOMMEN
Regie: Leila Kühni

ELVIS
Regie: Baz Luhrmann

L' ART DU SILENCE
Regie: Maurizius Staerkle Drux

IL GIARDINO DEL RE
Regie: Silvio Soldini

EL BUEN PATRÓN (THE GOOD BOSS)
Regie: Fernando León de Aranoa

BELFAST
Regie: Kenneth Branagh

PRESQUE
Regie: Alexandre Jollien und Bernard Campan

THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN
Regie: Felix van Groeningen

THELMA AND LOUISE
Regie: Ridley Scott

EVELYN & KRISTINA BRUNNER

DRII WINTER
Regie: Michael Koch

ROMAN HOLIDAY
Regie: William Wyler

ELVIS
Regie: Baz Lurman

NOMADLAND
Regie: Chloé Zhao

AN - VON KIRSCHBLÜTEN UND ROTEN BOHNEN
Regie: Naomi Kawase

THE DUKE
Regie: Roger Michell

NIGHT ON EARTH
Regie: Jim Jarmusch

MADRES PARALELAS
Regie: Pedro Almodovar

LITTLE MISS SUNSHINE
Regie: Jonathan Dayton Valerie Faris

Pina Palau

ZÉPHYR COMBO

waters blend

KALEIDOSKOP - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

MUSIG-BRUNCH - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

SCHATTENTHEATER - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

MUSIG-LUNCH - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

SCHATTENTHEATER - 25 JAHRE MUSIKWERKSTATT

OHNE ROLF - JENSEITIG

DOUG MACLEOD

ODEON-TALK mit Tinu Heiniger

RIKLIN & SCHAUB

DIE BREMER STADTMUSIKANTEN

ODEON-TALK mit Claudia Masika

BRUNO SCHNEIT - JÖRG BOHN

HEICHO – DER BLUES DES WALTER LINIGER
1982 wandert der 33-jährige Berner Sekundarlehrer Walter «Wale» Liniger in den amerikanischen Süden aus. 1984 lässt er sich in der Kleinstadt Oxford, Mississippi, nieder. Seine Mission: die Ergründung der Blues-Musik. Wale Liniger verbringt insgesamt 37 Jahre in den USA und beschäftigt sich beruflich und privat mit dem Blues als philosophisches, literarisches und musikalisches Ereignis. Wale Liniger ist kein Theoretiker. Darum spielt und singt er den Blues auch. Mit der Autorität und Hingabe eines Musikers, für den der Blues mehr ist als nur eine Möglichkeit. Der Film erzählt die Geschichte des Intellektuellen Walter Liniger und seiner Suche nach der Unverfälschtheit und der Essenz des Blues. «Ich habe immer gewusst, dass das, was ich sehe, und das, was ich höre, nicht alles sein kann», meint Liniger am Schluss des Filmes. Ein Fazit, das im ersten Moment beunruhigend wirkt, zumal sich dieser Mann seit rund 40 Jahren mit dem Blues auseinandersetzt. Im Film redet Wale Liniger über die Exotik des Fremden, über das Weggehen und das Nachhausekommen und über die unbändige Kraft soziokultureller Prägung. Der Fotograf und Filmer Reto Camenisch begleitet Wale Liniger zwei Jahre, in der Schweiz und im Süden der USA. Ehemalige Schülerinnen, etwa die Berner Regisseurin Livia Anne Richard, der Musiker Hank Shizzoe oder der Musikjournalist Bänz Friedli, kommentieren den Blues des Wale Liniger.
Zusatzveranstaltung: Konzert mit Walter Liniger und Hank Shizzoe im Salzhaus Samstag 18.09.2021 21 Uhr